*Ammergauer Alpen
*Mittenwald
*Kloster Ettal
*4-Seen-Rundfahrt
*Kloster Benediktbeuren
*Schloss Linderhof
*Füssen
*Königsschlösser
*Tegernsee mit Schifffahrt
*Bad Tölz
*Lech am Landsberg
Sonntag, 27. September 2026
Fricktal – Kempten - Ammergau/Bad Kohlgrub
Fahrt via Bodensee und durchs Allgäu nach Kempten. Kempten gilt als die älteste Stadt Deutschlands. Mitten in der Altstadt werden wir zum Mittagessen erwartet. Anschliessend besteht genug Zeit für einen Bummel. Weiterfahrt nach Bad Kohlgrub.
Montag, 28. September 2026
Rund um die Zugspitze – Mittenwald – Kloster Ettal
Heute erleben wir einen Ausflug rund um die Zugspitze. Erster Halt in Garmisch-Partenkirchen. Durch Ehrwald und Lermoos geht es zum Rasthaus „Zugspitzblick“, mit bester Aussicht auf die Zugspitze. Weiter geht’s über den Fernpass zum Tiroler Sonnenplateau nach Mieming. Durch den bekannten Wintersportort „Seefeld im Tirol“ zurück nach Bayern, wo wir im berühmten Geigenbauort Mittenwald Mittagspause machen. Über den Ettaler Berg erreichen wir Ettal mit der mächtigen Klosterbasilika. Zum Schluss besuchen wir noch den weltbekannten Passionsspielort Oberammergau.
Dienstag, 29. September 2026
4-Seen-Rundfahrt
Heute erwartet uns eine Seen-Rundfahrt durch die herrliche Alpenlandschaft Oberbayerns.
Durch das schöne obere Isartal geht es nach Wallgau mit seinem bekannten Barockkirchturm mit Zwiebelhaube. Weiter geht es den Kesselberg hinunter zum Schau- und Erlebniskraftwerk Walchensee. Anschliessend geht es über die eindrucksvolle Kesselbergstrasse und dem Kochelsee entlang zum Kloster Benediktbeuern. Hier Besuch der Klosteranlage mit seiner schönen Basilika. Nachmittag geht’s über den Seehaupt zum Starnberger See, weiter über Weilheim und Pähl zum Ammersee. Am Seeufer haben wir die Gelegenheit zum flanieren.
Mittwoch, 30. September 2026
Ostallgäu – Schloss Linderhof – Füssen - Königsschlösser
Heute geht’s ins Ostallgäu. Von Bad Kohlgrub Fahrt ins Graswangtal zum „Schloß Linderhof“. Weiter durch den Ammerwald vorbei am Plansee nach Reutte in Tirol. Am Lech entlang zur Mittagspause nach Füssen wo die wunderschöne Fussgängerzone mit seinen herrlichen alten Bürgerhäusern und vielen Einkehrmöglichkeiten auf uns wartet. Am Nachmittag fahren wir zu den Königsschlössern „Hohenschwangau“ und „Neuschwanstein“. (Fotostopp). Auf dem Heimweg besuchen wir die weltberühmte „Wieskirche“, Weltkulturerbe der UNESCO.
Donnerstag, 1. Oktober 2026
Tegernsee mit Schiffahrt – Bad Tölz
Fahrt zum Tegernsee. Bei einer Schifffahrt erleben wir diese Postkartenidylle von ihrer schönsten Seite. Im Ort Tegernsee haben wir Gelegenheit zur Mittagspause, z. B. im weithin bekannten Braustüberl. Am Nachmittag besuchen wir die historische Altstadt von Bad Tölz mit den schön bemalten Häusern in der Fussgängerzone.
Freitag, 2. Oktober 2026
Lech am Landsberg - Fricktal
Auf der Rückfahrt machen wir Mittagspause in Landsberg am Lech. Jeder Ausblick ist ein Postkartenmotiv: Das Lechwehr über das der Fluss in schäumenden Kaskaden fällt, die Stadtmauer mit ihren zahlreichen Türmen, die vielen Kirchen, die verwinkelten Gassen, Geschäfte und Cafés. Gemeinsam geniessen wir das Mittagessen. Anschliessend Rückreise via Bodensee zurück ins Fricktal.
Inbegriffen
- 5x Übernachtungen in Bad Kohlgrub, Hotel Schillingshof****
- 5x Frühstück im Hotel
- 5x Nachtessen im Hotel
- Tagesreiseleitung 2.-4. Tag
- Mittagessen in Kempten
- Mittagessen in Landsberg
- Schifffahrt Tergernsee
- Audiosystem für Führungen
Preise
Preis pro Person im Doppelzimmer CHF 1245.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 245.-
Hotel
Hotel Schillingshof**** in Bad Kohlgrub. In den oberbayerischen Ammergauer Alpen bietet dieses auf 900 Metern Höhe gelegene 4-Sterne-Naturresort einen traumhaft weiten Ausblick über das Tal und den Staffelsee. Lassen Sie Ihre Seele baumeln im hoteleigenen Hallenbad, Farblichtsauna, Kräutersauna, im modernen Fitnessraum oder in der Wellness- und Kosmetikabteilung.
Ihr Car-Chauffeur / Reiseleiter

Furkan Kayhan
Formular deaktiviert!
Das Formular kann wegen den Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden. Aktivieren Sie die funktionalen Cookies in den Cookie-Einstellungen, damit das Formular eingeblendet werden kann.
Cookie-Einstellungen aufrufen
061 851 13 77