*Hildesheim
*Fährenüberfahrt mit Fjord Line nach Bergen
*Bergen mit Stadtführung
*Naeröyfjord
*Schifffahrt Gudvangen-Flam
*Schifffahrt im Geirangerfjord
*Geiranger-Skywalk
*Wasserfall Pollfoss
*Wintersportort Beitostölen
*Oslo mit Stadtrundfahrt
*Fährenüberfahrt mit Color Line nach Kiel
*Hamburg mit Hafenrundfahrt
Samstag, 4. Juli 2026
Fricktal – Hildesheim
Fahrt via Frankfurt – nach Hildesheim. Die Altstadt ist vor allem für den Mariendom mit seinem Domschatz und die Kirche St. Michael, die als Beispiel für die frühromanische Baukunst zum Weltkulturerbe der UNESCO zählt. Beeindruckend ist auch der historische Marktplatz mit seinen wunderschönen Häusern.
Sonntag, 5. Juli 2026
Hildesheim - Hirtshals - Einschiffung
Weiterreise über die deutsch-dänische Grenze und durch die flachen Landschaften Jütlands nach Hirtshals. Hier erwartet uns am Abend die Fährüberfahrt nach Norwegen mit einer der Kreuzfahrt-Fähren der Fjord Line. Die Schiffe verfügen über diverse Restaurants, Cafés, Bars sowie ein Casino. In der Seaview-Bar wird am Abend ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm geboten.
Montag, 6. Juli 2026
Ausschiffung – Bergen - Vossestrand
Ankunft in Bergen. Auf einem geführten Rundgang entdecken wir das Zentrum. Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt zählen die mittelalterliche Festung Bergenhus mit der im 13. Jh. errichteten Hakonshalle. Der Rosenkranzturm sowie die romanische Marienkirche, das wahrscheinlich älteste Bauwerk der Stadt. Die bedeutendste Attraktion jedoch ist das alte Stadtviertel Bryggen mit seinen dicht gedrängten und zum Teil farbenfrohen Holzhäusern. Vom 14. bis 18. Jh. wurde hier im Hansekontor vor allem mit Stockfisch, Bier und Salz gehandelt, heute zählt Bryggen zum Weltkulturerbe der UNESCO. Über den Ferienort Voss geht es weiter ins Landesinnere. Unterwegs lohnt sich ein Stopp am Wasserfall Tvindefoss der in Kaskaden ins Tal rauscht.
Dienstag, 7. Juli 2026
Vossestrand – Näeröyfjord - Hornindal
Durch das enge Naeröytal erreichen wir den Ort Gudvangen und den Naeröyfjord, einen Seitenarm des Sognefjordes. Letzterer ist mit über 200 km einer der längsten Fjorde der Welt! Die Seitenarme Naeröyfjord (UNESCO-Weltnaturerbe) und Aurlandsfjord, die von hohen Bergen umgeben sind, zählen zu den größten Naturschönheiten des Landes. Mit dem Elektroschiff erleben wir eine wunderbare Schifffahrt zwischen Gudvangen und Flam. Anschließend geht es weiter durch den 24,5 km langen Laerdaltunnel nach Laerdal. Die Gemeinde ist für ihre zahlreichen unter Denkmalschutz stehenden Holzhäuser bekannt. Durch lange Tunnel geht es weiter an den Fjaerlandsfjord, einem schmalen Seitenarm des Sognefjordes. In der Nähe von Fjaerland bietet sich ein Spaziergang zum Gletscher Böyabreen an, der oberhalb eines kleinen Sees liegt. Er ist ein Ausläufer des mächtigen Jostedalsbreen, dem grössten Gletscher des europäischen Festlands. Fjaerland selbst ist für die "Bücherstadt" bekannt. Das ungewöhnliche Antiquariat umfasst zwölf Gebäude die im ganzen Ort verteilt sind. Nun folgen malerische Landschaften am Nordfjord und um den Hornindalsvatn, dem tiefsten See Europas.
Mittwoch, 8. Juli 2026
Hornindal – Geiranger - Beitostölen
Eine Fähre wartet in Hellesylt auf uns. Wir durchfahren den berühmten Geirangerfjord, vorbei an steil aufragenden Bergen und imposanten Wasserfällen. Wussten Sie schon, dass der Geirangerfjord in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen wurde? Heute erleben wir zunächst die großartige Bergwelt mit ihren tiefblauen Seen südlich von Geiranger. Bei schönem Wetter lohnt sich ein Abstecher auf den Dalsnibba (1476m), von dem wir einen spektakulären Ausblick auf Gipfel, Gletscher und den Geirangerfjord haben. Im weiteren Verlauf der Strecke können wir den Wasserfall Pollfoss bewundern und der hübschen Stabkirche in Lom einen Besuch abstatten. Wir sehen ausserdem den türkisfarbenen See Vagavatn und überqueren die Hochebene Valdresflya auf der gleichnamigen nationalen Landschaftsroute - eine der schönsten Passstraßen Südnorwegens. Die Landschaft beeindruckt mit ihrer kargen Weite, tiefblauen Bergseen und den imposanten Gipfeln des Jotunheimen Massivs (Heim der Riesen). Weiter südlich erreichen wir den kleinen Wintersportort Beitostölen.
Donnerstag, 9. Juli 2026
Beitostölen - Oslo
Auf unserem Weg nach Süden liegt das Städtchen Fagernes, das touristische Zentrum der Region Valdres. Hier befindet sich ein Freilichtmuseum mit rund 100 historischen Häusern, das einen guten Einblick in das Leben vergangener Jahrhunderte gibt. Entlang des Flusses Begna und vorbei am tiefblauen See Tyrifjorden erreichen wir Oslo. Seit einigen Jahren erfindet sich Oslo quasi neu und investiert viel Geld in die Stadtentwicklung. Grosse Bereiche der alten Industrie- und Hafenbereiche wurden innovativ umgestaltet. Im neuen Viertel Vulkan legte
man großen Wert auf umweltfreundliche Architektur und in Bjorvika, nahe der Oper, wurden architektonisch interessante Hochhäuser erbaut – der Barcode.
Freitag, 10. Juli 2026
Oslo mit Stadtführung - Einschiffung
Nach dem Frühstück unternehmen wir eine geführte Stadtführung um Oslo zu erkunden. Gegen Mittag werden wir am Fährhafen erwartet und um 14.00 Uhr legt das Fährschiff der Color Line in Richtung Deutschland ab. Vom Sonnendeck haben wir schöne Ausblicke auf die Küste und die malerischen Inseln des Oslofjordes. Auch an Bord gibt es viel zu sehen – von der 120m langen Promenade bis zum abendlichen Show-Programm (Gebühr).
Samstag, 11. Juli 2026
Ausschiffung – Kiel – Hamburg
Nach dem umfangreichen Frühstücksbuffet an Bord legt das Schiff um 10.00 Uhr in Kiel an. Weiterfahrt nach Hamburg. Nach der Mittagspause an den Landungsbrücken unternehmen wir eine Schifffahrt, wo wir den riesigen Hafen und Werftanlagen bestaunen können. Den Rest des Tages können Sie in Hamburg ganz nach Ihren Wünschen gestalten – ev. noch ein Musicalbesuch oder ein Konzert in der weltberühmten Elbphilharmonie? Nachtessen frei.
Sonntag, 12. Juli 2026
Hamburg - Fricktal
Rückreise via Frankfurt ins Fricktal.
Inbegriffen
- Fahrt im Schwarb Brilliant-Car
- Nachfähre Hirtshals-Bergen (Fjord Line)
- Nachfähre Oslo-Kiel (Color Line)
- Basis Doppelkabine Innen, Frühstück & Nachtessen an Bord
- 1x Übernachtung in Hildesheim, Hotel Novotel****
- 1x Übernachtung in Vossestrand, Hotel Myrkdalen Mountain Resort****
- 1x Übernachtung in Hornindal, Hotel Havila Raftevold****
- 1x Übernachtung in Beitostölen, Hotel Blu Resort****
- 1x Übernachtung in Oslo, Hotel Bastion****
- 1x Übernachtung in Hamburg
- 6x Frühstück im Hotel
- 5x Nachtessen im Hotel
- Alle Ausflüge gem. Reiseprogramm
- Fahrt mit Elektroboot Gudvangen-Flam
- Fähre Hellesylt-Geiranger
- Stadtführung in Bergen
- Eintritt Geiranger-Skywalk
- Stadtführung in Oslo
- Hafenrundfahrt in Hamburg
- Reisebegleitung ab Schweiz
- Audiosystem für Führungen
Preise
Preis p.Person im DZ/Kabine Innen CHF 2795.—
Zuschlag Doppelkabine Aussen CHF 65.-
Zuschlag EZ/Kabine Innen CHF 845.-
Zuschlag EZ/Kabine Aussen CHF 945.-
Hotel
Hotels:
Wir übernachten immer in guten Mittelklasse-Hotels mit guter Lage.
Fähren:
Die modernen Fährschiffe der Fjord-Line & Color-Line verfügen auf dem Oberdeck über verschiedene Restaurants, Bars, Shows (z.T. Gebühr) und Wellness (z.T. Gebühr).
Ihr Car-Chauffeur / Reiseleiter

Stefan Kaufmann
Formular deaktiviert!
Das Formular kann wegen den Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden. Aktivieren Sie die funktionalen Cookies in den Cookie-Einstellungen, damit das Formular eingeblendet werden kann.
Cookie-Einstellungen aufrufen
061 851 13 77