Nach der fantastischen und viel gelobten Reise zum 80. Gedenktag des D-Day folgt die nächste historische Reise zum Thema 2. Weltkrieg im Herbst 2025
Der „Fall Gelb“ und die Luftschlacht um England
Polen war überfallen und die Kriegserklärung von England und Frankreich an Deutschland Tatsache. So wurde im Westen die Grenze zwischen Deutschland, Holland, Belgien und Frankreich besetzt. Es begann im Winter 1939/1940 der „Drôle de guerre“, der Sitzkrieg, in welchem sich die Kriegsparteien in ihren Befestigungsanlagen gegenüber sassen, bevor dann am 10. Mai 1940 mit dem Überfall auf Belgien, Luxemburg, Holland und Frankreich der deutsche Westfeldzug begann.
Entlang dieser Hauptkampflinie fahren wir nach Lüttich und Dünkirchen, bevor wir dann über den Ärmelkanal nach England übersetzen. Dieser Schritt gelang Deutschland vor 85 Jahren nicht und es kam dem zu Folge zum „Blitz“, dem Bombenkrieg gegen England. An dieses Ereignis wird im Imperial War Museum in Duxford mittels der einmaligen Air-Show „85 years battle of britain“ gedacht.
Lassen Sie sich beeindrucken, wenn 20 Spitfires mit dem Sound ihrer Rolls Royce V12 Merlin Triebwerke über ihre Köpfe hinweg donnern.
Tauchen wir ein in den Blitzkrieg im Westen, sowie die Luftschlacht um England
Donnerstag, 2. September 2025
Fricktal - Fort Eben Emael - Maastricht
Entlang der Maginot Linie fahren wir nach Lüttich, wo die Kanonen des Forts Eben Emael die Übergänge über den Albert Kanal bewachen und zerstören sollte, wenn deutsche Truppen sie überqueren wollten. Mittels der ersten Luftlande-Operation der Militärgeschichte wurde am 10 Mai 1940 das Fort aus der Luft angegriffen und eingenommen, so war der Weg über die Flussübergänge frei. Übernachtung mit Nachtessen in 4* Hotel in Maastricht
Freitag, 3. September 2025
Museum "Dünkirchen 1940" - England
Nach einer kurzen Fahrt gelangen wir nach Dünkirchen. Die Wehrmacht schnitt wenige Tage nach Beginn ihrer Westoffensive hunderttausende Soldaten der französischen und britischen Truppen in Flandern und entlang der belgisch-französischen Kanalküste ab. Bei Dünkirchen begann deshalb am 26. Mai eine der größten Rettungsaktionen des Zweiten Weltkriegs, um britische und französische Einheiten dem Zugriff der Wehrmacht zu entziehen. Boote jeder Art und Größe waren beteiligt. Trotz deutscher Luftangriffe konnten bis zum 4. Juni vom Hafen von Dünkirchen und den umliegenden Stränden knapp 370.000 alliierte Soldaten, darunter etwa 139.000 Franzosen, unter Zurücklassung ihrer schweren Waffen nach England evakuiert werden. Im Museum "Dünkirchen 1940" können Sie diese Ereignisse hautnah erleben. Anschliessend kurze Fahrt zum Fährhafen von Dünkirchen und Überfahrt nach England. Übernachtung mit Nachtessen im 4* Hotel in Slough
Samstag, 4. September 2025
London HMS Belfast - "Churchill war rooms" - Cambridge
Nahe der Tower Bridge liegt die HMS Belfast vor Anker. Sie ist eines der weltweit letzten 3 Schlachtschiffe, die am 6. Juni 1944 während des D-Day die Normandie beschossen. Seien Sie Kapitän und erkunden Sie das historische Schlachtschiff auf eigene Faust. Danach begeben wir uns ins Whitehall Areal und geniessen eine Führung durch die „Churchill war rooms“. In diesen unter dem Regierungskomplex gelegenen Bunker, in denen das Kriegskabinett tagte, wurde England während des deutschen Bombenkriegs geführt. Übernachtung mit Nachtessen die nächsten 4 Tage im 4* Hotel in Cambridge
Sonntag, 5. September 2025
De Havilland Aircraft Museum - Bletchley Park
Am Morgen fahren wir nach Salisbury Hall, wo das „De Havilland Aircraft Museum“ liegt, das erste Luftfahrtmuseum in Großbritannien, als es am 15. Mai 1959 für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde, nur 18 Jahre nachdem der Mosquito-Nachtjäger W4052 von Geoffrey de Havilland Jnr. von angrenzenden Feldern aus geflogen worden war. Die Luftfahrt kam erstmals im Oktober 1939 nach Salisbury Hall, als das Designteam der de Havilland Mosquito als Sicherheitsmaßnahme einzog, um zu verhindern, dass die britische Regierung die Arbeit an dem Projekt einstellte. Ein scheunenartiger Hangar wurde über dem Burggraben errichtet, wo der erste Prototyp der „de Havilland Mosquito“ von einem Team aus Handwerkern aus Holz gebaut wurde, wobei nicht-strategisches Material und nicht-strategische Arbeitskräfte zum Einsatz kamen. Insgesamt drei Mosquitos wurden von den umliegenden Feldern nach Hatfield geflogen, wodurch ein Monat für den Abbau und Wiederaufbau eingespart wurde.
Am Nachmittag fahren wir via Luton nach Milton Keynes, wo das Museum Bletchley Park liegt. Der Standort Bletchley Park in Buckinghamshire (heute Milton Keynes) in England lag etwa 80 km nordwestlich von London, verkehrsgünstig in der Nähe einer Eisenbahnlinie, die sowohl die Universität Oxford als auch die Universität Cambridge bediente. Das Anwesen besteht aus einem viktorianischen Herrenhaus und einem 23 Hektar großen Grundstück. Die britische Regierung erwarb es 1938 und machte es zu einer Station der Government Code and Cypher School (GC&CS), die als Station X bezeichnet wurde. Zu Beginn des Krieges 1939 hatte die Station nur 200 Mitarbeiter, aber Ende 1944 waren es fast 9.000, die in drei Schichten rund um die Uhr arbeiteten um die Enigma Geheimcodes der Deutschen zu knacken. Unter den neu eingestellten Mitarbeitern befanden sich Experten für Kreuzworträtsel und Schach sowie Mathematiker und Wissenschaftler. Etwa drei Viertel der Arbeiter waren Frauen.
Montag, 6. und Dienstag, 7. September 2025
Airshow "85 years battle of britain"
Nun folgt der Höhepunkt unserer Reise. In einer kurzen Fahrt gelangen wir von Cambridge hin zum Imperial War Museum in Duxford: Hier steigt während 2 Tagen eine der grössten Airshows der Welt mit historischen Flugzeugen aus der Zeit des 2 Weltkriegs. Unter dem Titel „85 years battle of britain“ erleben sie unbeschreibliche Höhepunkte militärischer Luftfahrtgeschichte. Geniessen Sie 2 Tage lang Kerosinduft, „V12 Sound“, Flugshows und lassen Sie sich in den auf dem Gelände befindlichen Ausstellungshallen von den historischen Schätzen der Luftfahrtgeschichte faszinieren.
Mittwoch, 8. September 2025
RAF Museum - Atlantikwall Museum - Calais
Auf der Rückfahrt nach Dover legen wir im Norden Londons im RAF Museum in Hendon einen Stopp ein. der Flugplatz Hendon wurde 1927 zu einer RAF-Station. Während des Zweiten Weltkriegs war Hendon eine Station des Fighter Command: Auf dem Höhepunkt der Luftschlacht um England flogen Hurricanes von Hendon aus, und später im Krieg zogen Einheiten der USAF ein, als Hendon zur Heimat von Transport- und Kommunikationsgeschwadern wurde. Heute ist Hendon als Standort des RAF-Museums bekannt, das zum Teil in den historischen Hangars aus dem Ersten Weltkrieg untergebracht ist und als eine der weltweit führenden Luftfahrtsammlungen gilt.
Danach geht es mit der Fähre von Dover nach Calais zurück auf den Kontinent. Nach kurzer Fahrt steht als letzter Höhepunkt die Besichtigung des Atlantikwall - Museums in Audinghen Cap Gris-Nez im Pas-de-Calais an. Das der Militärgeschichte gewidmete Museum zeigt mehrere tausend Sammlerstücke in seinen zehn Ausstellungsräumen. Waffen, Uniformen, Plakate und andere Militaria stellen verschiedene Aspekte des Atlantikwalls dar. Draußen steht ein deutsches K 5 -Eisenbahngeschütz von 280 mm, ein in Europa einzigartiges Stück, neben Militärfahrzeugen und Panzern. Übernachtung mit Nachtessen im Raum Calais
Donnerstag, 9. September 2025
Heimfahrt ins Fricktal
Inbegriffen
- Fahrt im Schwarb Brilliant-Car
- Reiseleitung Thomas Börlin
- 7 x Halbpension in schönen 4* Hotels Fähre Dünkirchen - Dover / Dover - Calais
- Eintritt + Führung Fort Eben Emael, Churchill war rooms, De Havilland Aircraft Museum
- Eintritt Museum Dünkirchen 1940, HMS Belfast, Museum Bletchly Park, RAF Museum
- 2 Tage Eintritt Airshow 85 years battle of Britain IWM Duxford
Preise
Preis pro Person im Doppelzimmer CHF 2250.—
Aufpreis Doppelzimmer zur Alleinbenützung CHF 540.—
Hotel
Wir wohnen in schönen und komfortablen 4* Hotels.
Ihr Car-Chauffeur / Reiseleiter
Rainer Kaufmann
Formular deaktiviert!
Das Formular kann wegen den Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden. Aktivieren Sie die funktionalen Cookies in den Cookie-Einstellungen, damit das Formular eingeblendet werden kann.
Cookie-Einstellungen aufrufen
061 851 13 77